Zum Hauptinhalt springen
  • Veranstaltungen

Neue Kindertagesstätte am Tilsiter Platz

Tag der offenen Tür am Freitag, den 17. Januar 2025 von 14.00 – 17.00 Uhr

 

Der Marie-Christian-Heime e.V. wird am 01.02.2025 eine neue Kindertagesstätte im Stadtteil Ellerbek eröffnen: Die Kindertagesstätte „4 Käse-Hoch“ am Tilsiter Platz 3, 24148 Kiel.

Aus diesem Grunde laden wir im Vorwege alle Interessierten zu einem Tag der Offenen Tür am 17.01.2025 ein. Ab 14.00 Uhr können nach einer kurzen Begrüßung die neuen, noch leeren, Räumlichkeiten besichtigt werden und Fragen zum Konzept und dem neuen Angebot werden beantwortet. 

Neben dem neuen Team der Kita werden auch Mitarbeiter:innen des Jugendamtes sowie Mitglieder des Aufsichtsrates erwartet.

Insbesondere sind Eltern mit ihren Kindern eingeladen, die aktuell noch einen Kita-Platz suchen; es gibt hauptsächlich noch freie Plätze in der Krippengruppe für Kinder zwischen 11 Monaten und 3 Jahren.

Zudem erwartet die Gäste ein leckerer Snack und Getränke.

 

Derzeit betreibt der Marie-Christian-Heime e.V. im Fachbereich „Kindertagesstätten“ die eingruppige Kita „Lug ins Land“ sowie die dreigruppige Kita „Waldhof“ (mit einer Elementargruppe, einer Krippengruppe und einer Naturgruppe) im Stadtteil Kiel-Kroog. 

Die Kita “4 Käse Hoch“ im Stadtteil Ellerbek öffnet voraussichtlich am 01.02.2025. In Zukunft sind eine weitere fünfgruppige Einrichtung am Seefischmarkt (Spatenstich war am 06.12.) sowie eine Kita in der Sörensenstraße geplant. 

Die Kita “4 Käse Hoch“ betreut insgesamt 67 Kinder in einer Elementargruppe, zwei Krippengruppen und eine Familiengruppe.

Aufgrund der hohen Nachfrage an Kita-Plätzen hat sich der Marie-Christian-Heime e.V. dazu entschlossen, die neue Kita mit der coop als Vermieterin im Rahmen eines Neubaus am Tilsiter Platz zu realisieren.

Das Besondere ist, dass sich die neue Kita auf zwei Etagen eines Mehrfamilienhauses befindet, unten sind die Krippen und die Familiengruppe, oben die Elementargruppe.

Die Kita arbeitet nach dem situativen Ansatz, bei dem die Bedürfnisse der Kinder den Tagesablauf bestimmen und in der die Individualität jedes einzelnen Kindes im Vordergrund steht. Den Kindern wird es so ermöglicht, selbständig zu handeln und aktiv zu partizipieren.

Religionspädagogische Elemente ergänzen das Konzept, wobei hier zu betonen ist, dass selbstverständlich alle Religionen und Kulturen berücksichtigt werden. Als diakonischer Träger sind für uns Inklusion und Diversität elementar.