Zum Hauptinhalt springen
  • Aktuelles

ManuFact fertigt Druckerpresse nach Guttenberg

Die historische Druckerpresse wird offiziell eingeweiht

Die Holzwerkstatt im ManuFact hat nach über einjähriger Bauzeit eine Druckerpresse nach historischen Bauplänen fertiggestellt.

Die Erfindung der Druckerpresse geht auf den Mainzer Goldschmied Johannes Gutenberg zurück, der Mitte des 15. Jahrhunderts ein Drucksystem mit beweglichen metallenen Lettern einführte. Diese Druckerpresse revolutionierte den Buchdruck und machte das gedruckte Buch zu einem Massenartikel, der die Grundlage der heutigen Wissensgesellschaft legte (Quelle: wikipedia).

Die Idee zu diesem Projekt stammte von Dr. Matthias Wünsche, Pastor an der Offenen Kirche St. Nikolai, der sich im Rahmen des Kieler Umschlags als historisches Fest hin und wieder eine Druckerpresse aus Lübeck ausgeliehen hatte, um kurze Texte oder Karten zu drucken. Durch die Kontakte zum Waldhof entstand der Gedanke, eine solche Presse nach Gutenberg in der Holzwerkstatt zu bauen und dann zu besonderen Anlässen die Presse in St. Nikolai und im Waldhof zu nutzen.

Im Laufe des Jahres wurden die einzelnen Elemente und Bauteile in der Holzwerkstatt von den Klienten und dem Tischler gemeinsam angefertigt - Termindruck gab es nicht, das war unsere Bedingung für das Projekt. „So ein für unsere Verhältnisse großes Projekt können wir immer nur nebenbei bewältigen, die Betreuung der Klienten steht immer im Vordergrund. Es ist jedoch für die gesamte Gruppe eine schöne Ergänzung zur sonstigen Arbeit gewesen“, erläutert Christian Vogl, Tischler in der Holzwerkstatt ManuFact, der das Projekt geleitet hat.

Probleme bei der Herstellung bereiteten insbesondere die teils unpräzisen Skizzen, welche allen Beteiligten viel „Forschungsarbeit“ und eigene Kreativität abverlangten.

Nun jedoch ist die Druckerpresse fertig und am 20.Oktober erfolgte der 1. Probedruck mit einem Klischee der Thor Heyerdahl (siehe Bild).

Am 31.10.2011 um 9.00 Uhr wird die Druckerpresse offiziell im Rahmen des Gottesdienstes zum Reformationstag in der Offenen Kirche St. Nikolai eingeweiht.

Bei unserem Basar am 05.11.2011 von 12-17 Uhr kommt die Druckerpresse ebenfalls zum Einsatz. Hier können dann unter anderem Weihnachtskarten gedruckt werden.   

historische Druckerpresse

Buchdruck im 15. Jahrhundert (Quelle: wikipedia.de)

Herstellung der Druckerpresse in unserer Holzwerkstatt

Der erste Druck mit unserer Presse