Der Jahresempfang gehört zur guten Tradition bei den Marie-Christian-Heimen und so war auch an diesem Tag die Kultur- und Begegnungsstätte am Rönner Weg in Kiel mit über 100 Gästen wieder voll besetzt.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrates, Michael Kosmahl, begrüßte die Gäste aus Politik, Verwaltung, Gesellschaft und Wirtschaft sowie die Freundinnen und Freunde, Mitglieder und Förderer des Vereins sowie andere Institutionen der sozialen Arbeit. Landespastor Heiko Naß widmete sein geistliches Wort der Jahreslosung. Die sozialpolitische Sprecherin der SPD-Ratsfraktion, Anna-Lena Walczak lobte die Gespräche auf Augenhöhe und dass der Weg von der Integration zur Inklusion gemeinsam beschritten werde.
Johannes Albig, Staatssekretär im Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein überbrachte die Grüße der Sozialministerin und würdigte den Marie-Christian-Heime e.V. ob seines breiten und differenzierten Angebotsspektrums und seiner innovativen Projekte, bei denen auch das Land öfters involviert sei, z.B. bei den inklusiven Projekten in der Sörensenstraße und in der Muhliusstraße sowie auch dem Nahwärmeprojekt auf dem Waldhof. Er hob hierbei die jederzeit konstruktive und professionelle Zusammenarbeit mit dem Verein hervor und die Fähigkeit, Dinge voranzubringen und am Ball zu bleiben, auch wenn es Hürden zu überwinden gibt.
Die neue Vorständin Ina Halstenbach, die im Mai 2024 den in den Ruhestand eingetretenen Burkhard Ziebell ablöste, bedankte sich für die herzliche Aufnahme als Vorständin und gab einen Ausblick auf ein ereignisreiches Jahr, das dem Marie-Christian-Heime e.V. bevorsteht: Von der Eröffnung der Kindertagesstätte am Tilsiter Platz über die neue Wärmeversorgung auf dem Waldhof mit dem Bau eines Pellet-Blockheizkraftwerks, den Verhandlungen der Leistungs- und Vergütungsvereinbarungen und dem inklusiven Wohnprojekt für Senior:innen in der Muhliusstraße gibt es neben dem Alltag und weiteren kleinen Projekten einiges zu tun.
Das Trio mit Berit Lux (Gesang), Luise Schulz (Saxophon) und Jörg Lüth (Gitarre) sorgte musikalisch mit einem „Amie-Mix“ für Begeisterung: Von Amie Macdonalds über Amie Winehouse bis Amie Grant war für jeden Geschmack etwas dabei. Abgerundet wurde der muskalische Act mit einem Saxophon-Solo von Luise Schulz.
Beim anschließenden Zusammensein ließen es sich die Gäste schmecken und kamen ins Gespräch.
Wir danken den vielen Gästen für die zahlreichen guten Gespräche und die Anerkennung unserer Arbeit, die uns ausgesprochen wurde.
Zudem bedanken wir uns bei den vielen Helfern, die zu einem Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben: Angefangen bei den vielen Ehrenamtlichen über das Küchen- und Handwerkerteam, die Verwaltung und alle weiteren beteiligten Kolleginnen und Kollegen.